D_Taetigkeitsbericht_2008-2011.pdf Empfehlungen der EFBS Empfehlungen der EFBS Empfehlungen der EFBS Empfehlungen der EFBS Name Name Name Name Datum Datum Datum Empfehlung der EF… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
d-taetigkeitsberichte-1998.pdf BIOLOGISCHE SICHERHEIT (EFBS) FÜR 1997 UND 1998 ZUHANDEN DES BUNDESRATES Einleitung Die Eidgenössische Fachkommission für biologische… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
d-bewilligungsg-kp4weizen-20031013.pdf Karlaganis Gemäss Ihrer Verfügung vom 2. Oktober 2003 geben Sie der EFBS die Gelegenheit, ihre Stellungnahme vom 26. September 2003 zu ergänzen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich
24_Stell_EFBS_Totalrevision_PSMV_Vernehmlassung_final.pdf richtet, so hört die Zulassungsstelle vor ihrem Entscheid das BAFU und die EFBS an. Art. 134 Diese Informationen sollten nicht erst während des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gesetzgebung
10_Stellungnahme_EFBS_Ergaenzungen_Freisetzungsgesuche_final.pdf Unser Zeichen: EFBS Sachbearbeiter/in: LJKIEFBS Bern, 29. Januar 2010 SteNurignahme der EFBS zu den Erganzungen 2010 für die Freisetzungsgesu… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zu den Freisetzungsversuchen im Rahmen des NFP 59
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien abgedeckt. Stellungnahme EFBS vom 13. Dezember 2018 Das Gesuch wurde am 13. November 2018 im Bundesblatt publiziert und vom Bundesamt für…
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Geschäftsstelle Geschäftsstelle phil. nat. elisabetta.peduzzi(at)efbs.admin.ch +41 (0)58 460 52 38 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Link , lic. phil. nat. julia.link(at)e…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Biozidprodukten Inverkehrbringen von Biozidprodukten ng. Die EFBS erhält Gesuche mit solchen Biozidprodukten zur Stellungnahme, die gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen enthalten oder…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzungen von Organismen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen illigungen erhält die EFBS zur Stellungnahme. Sie hat den bis anhin eingereichten Gesuchen - teilweise mit Auflagen - zugestimmt. Die Auflagen…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und Gegenständen ChemRRV (Anhang 2.5. für Pflanzenschutzmittel) Kontakt Lageplan Kontakt Eidgenössische Fachkommission für biologische…
Schutzmassnahmen gegen die Quaggamuschel Schweizer Seen. Sie verändert die Lebensräume dieser Seen stark und verursacht Schäden in Millionenhöhe – insbesondere in der…
Invasive gebietsfremde Pflanzen: Früh erkennen - sofort handeln Diese Informationsbroschüre der EFBS macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu…
RNA-Technologien: Wirkmechanismen, Anwendungen und Verabreichungsformen Dieser von der EFBS und der ehemaligen Sektion Biotechnologie des Bundesamts für Umwelt BAFU gemeinsam in Auftrag gegebene Bericht der SCNAT…