d-bewilligungsg-kp4weizen-20030926.pdf Stell EFBS Einsprachen Weizen 030926 - C393-48596911 B EFBS CFSB Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit Commission fédérale… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich
d-bewilligungsg-soja4032-2002.pdf Dezember 2001 bittet das BUWAL die Eidgenössische Fachkom- mission für biologische Sicherheit (EFBS) um Stellungnahme zum Bewilligungsgesuch… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen
d-bewilligungsg-kp4weizen-entscheid-2004.pdf und inwiefern die Vorinstanz von diesen Stellungnahmen, namentlich von jener der EFBS, überhaupt hätte abweichen dürfen. 19 Zwar wird die EFBS… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich
Broschuere_Invasive_Pflanzen.pdf Herausgeber : © Mai 2014 Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit EFBS www.efbs.admin.ch 3. Auflage April 2015 Redaktion :… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Externe Studien
17_Stell_EFBS_Versuchsplan_2017_2018_fuer_B16001.pdf Worblentalstrasse 68 CH-3003 Bern Tel.: +41 (0)58 463 03 55 Fax: +41 (0)58 464 79 78 Email: isabel.hunger-glaser@efbs.admin.ch http://www.efbs.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Freisetzungsversuchen
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Inverkehrbringen Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln die Beurteilung der EFBS sind die Herkunft des jeweiligen Virus-Isolats und die biologische Wirksamkeit bzw. das Wirtsspektrum wichtig. Die EFB…
Breadcrumbs root Navigation Empfehlungen Ansichten zu Aktualitäten Ansichten zu Aktualitäten Biologie empfiehlt die EFBS eine fallspezifische Risikobeurteilung mit dem Fokus auf die Schutzziele Mensch, Tier und Umwelt. Sie hält es für…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen he Forschungsanstalt Changins RAC Ziel: Schutz gegen Kraut- und Knollenfäule Stellungnahme der EFBS vom 2.3.1999 Kontakt Lageplan Kontakt…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich mit Entscheid vom 27. Februar 2004 ab. Von Seiten der EFBS liegen folgende Stellungnahmen zum Weizengesuch vor: Stellungnahme der EFBS vom 5.…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahmen der EFBS zu den Freisetzungsversuchen im Rahmen des NFP 59 Stellungnahmen der EFBS zu den Freisetzungsversuchen im Rahmen des NFP 59 ng. Die EFBS befürwortete die Weiterführung der Versuche. Stellungnahme der EFBS vom 29. Januar 2010 zu den Ergänzungen für das Versuchsjahr…
Schutzmassnahmen gegen die Quaggamuschel Schweizer Seen. Sie verändert die Lebensräume dieser Seen stark und verursacht Schäden in Millionenhöhe – insbesondere in der…
Invasive gebietsfremde Pflanzen: Früh erkennen - sofort handeln Diese Informationsbroschüre der EFBS macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu…
RNA-Technologien: Wirkmechanismen, Anwendungen und Verabreichungsformen Dieser von der EFBS und der ehemaligen Sektion Biotechnologie des Bundesamts für Umwelt BAFU gemeinsam in Auftrag gegebene Bericht der SCNAT…