24_Stell_EFBS_Freisetzungsgesuch_B24001_TEgenesis-Weizen_-_geschwaerzt.pdf 58 460 52 38 / Tel. +41 58 46 323 12 info@efbs.admin.ch www.efbs.admin.ch CH-3003 Bern POST CH AG EFBS Aktenzeichen: BAFU-622.5-64873/1… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen
EFBS_Ta__tigkeitsbericht_2016-2019_deutsch.pdf EFBS Tätigkeitsbericht 2016–2019 www.efbs.admin.ch Tätigkeitsbericht der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
D_Ansicht__EFBS_TEgenesis.pdf werden oder entstehen. 12 Bericht der EFBS zu neuen Pflanzenzuchtverfahren, Mai 2015: https://www.efbs.admin.ch/inhalte/doku-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Ansichten zu Aktualitäten
24_Stellungnahme_EFBS_pa.Iv._Bregy_22.441_Rueckmeldeformular_22.441_D.pdf Gesetzesrevision entfällt eine eigenständige Risikobeurteilung, was aus Sicht der EFBS insbesondere den Nachteil hat, dass entsprechendes… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gesetzgebung
16_Stell_EFBS_PMV-01_P_8625.pdf Landwirtschaft Mattenhofstrasse 5 3003 Bern Referenz/Aktenzeichen: P071 -1159 Ihr Zeichen: Unser Zeichen: EFBS Sachbearbeiter/in: LJK Bern, 18.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien abgedeckt. Stellungnahme EFBS vom 13. Dezember 2018 Das Gesuch wurde am 13. November 2018 im Bundesblatt publiziert und vom Bundesamt für…
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Geschäftsstelle Geschäftsstelle phil. nat. elisabetta.peduzzi(at)efbs.admin.ch +41 (0)58 460 52 38 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Link , lic. phil. nat. julia.link(at)e…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Biozidprodukten Inverkehrbringen von Biozidprodukten ng. Die EFBS erhält Gesuche mit solchen Biozidprodukten zur Stellungnahme, die gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen enthalten oder…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzungen von Organismen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen illigungen erhält die EFBS zur Stellungnahme. Sie hat den bis anhin eingereichten Gesuchen - teilweise mit Auflagen - zugestimmt. Die Auflagen…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und Gegenständen ChemRRV (Anhang 2.5. für Pflanzenschutzmittel) Kontakt Lageplan Kontakt Eidgenössische Fachkommission für biologische…
Neue Pflanzenzuchtverfahren, Mai 2015 Die EFBS hat sich über die letzten Jahre hinweg mit den neuen Pflanzenzuchtverfahren befasst. Das Neue daran ist, dass zwar gentechnische…
Antibiotika Awareness Woche 2017 muss deshalb sensibilisiert werden. Die EFBS unterstützt die "World Antibiotic Awareness Week" (13.-19. November 2017), welche von der WHO…
Ansichten der EFBS zum Umgang mit dem Missbrauchs-Potential wissenschaftlicher Erkenntnisse, April 2015 solche Dual-Use-Forschung und die Veröffentlichung entsprechender Forschungsresultate zugenommen. Die EFBS hat ihre Ansichten dazu aktualisiert…
Empfehlung der EFBS zu baulich-technischen Sicherheitsmassnahmen in BSL-3-Laboratorien, Mai 2022 achten haben und Kapitel 8 gibt Hinweise für den Unterhalt der besprochenen Sicherheitsmassnahmen. Empfehlung der EFBS zu baulich-technischen…
Biosicherheit von Nützlingen: Potentielle alternative Nahrungsquellen für den asiatischen Marienkäfer, 2015 auf Kosten einheimischer Marienkäfer. Ein möglicher Grund dafür ist, dass er bei mangelnder tierischer Nahrung auch pflanzliche Nahrungsquellen…