d-bewilligungsg-kp4weizen-20030926.pdf Stell EFBS Einsprachen Weizen 030926 - C393-48596911 B EFBS CFSB Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit Commission fédérale… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich
d-bewilligungsg-soja4032-2002.pdf Dezember 2001 bittet das BUWAL die Eidgenössische Fachkom- mission für biologische Sicherheit (EFBS) um Stellungnahme zum Bewilligungsgesuch… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen
d-bewilligungsg-kp4weizen-entscheid-2004.pdf und inwiefern die Vorinstanz von diesen Stellungnahmen, namentlich von jener der EFBS, überhaupt hätte abweichen dürfen. 19 Zwar wird die EFBS… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich
Broschuere_Invasive_Pflanzen.pdf Herausgeber : © Mai 2014 Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit EFBS www.efbs.admin.ch 3. Auflage April 2015 Redaktion :… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Externe Studien
17_Stell_EFBS_Versuchsplan_2017_2018_fuer_B16001.pdf Worblentalstrasse 68 CH-3003 Bern Tel.: +41 (0)58 463 03 55 Fax: +41 (0)58 464 79 78 Email: isabel.hunger-glaser@efbs.admin.ch http://www.efbs.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Freisetzungsversuchen
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien Stellungnahme der EFBS zum Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderten Pm-Weizenlinien abgedeckt. Stellungnahme EFBS vom 13. Dezember 2018 Das Gesuch wurde am 13. November 2018 im Bundesblatt publiziert und vom Bundesamt für…
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Geschäftsstelle Geschäftsstelle phil. nat. elisabetta.peduzzi(at)efbs.admin.ch +41 (0)58 460 52 38 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Link , lic. phil. nat. julia.link(at)e…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Biozidprodukten Inverkehrbringen von Biozidprodukten ng. Die EFBS erhält Gesuche mit solchen Biozidprodukten zur Stellungnahme, die gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen enthalten oder…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzungen von Organismen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen Freisetzungsversuche mit gebietsfremden, invasiven Pflanzen illigungen erhält die EFBS zur Stellungnahme. Sie hat den bis anhin eingereichten Gesuchen - teilweise mit Auflagen - zugestimmt. Die Auflagen…
Breadcrumbs root Navigation Themen Inverkehrbringen von Organismen Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und Gegenständen ChemRRV (Anhang 2.5. für Pflanzenschutzmittel) Kontakt Lageplan Kontakt Eidgenössische Fachkommission für biologische…
Neue Pflanzenzuchtverfahren, Mai 2015 Die EFBS hat sich über die letzten Jahre hinweg mit den neuen Pflanzenzuchtverfahren befasst. Das Neue daran ist, dass zwar gentechnische…
Antibiotika Awareness Woche 2017 muss deshalb sensibilisiert werden. Die EFBS unterstützt die "World Antibiotic Awareness Week" (13.-19. November 2017), welche von der WHO…
Ansichten der EFBS zum Umgang mit dem Missbrauchs-Potential wissenschaftlicher Erkenntnisse, April 2015 solche Dual-Use-Forschung und die Veröffentlichung entsprechender Forschungsresultate zugenommen. Die EFBS hat ihre Ansichten dazu aktualisiert…
Empfehlung der EFBS zu baulich-technischen Sicherheitsmassnahmen in BSL-3-Laboratorien, Mai 2022 achten haben und Kapitel 8 gibt Hinweise für den Unterhalt der besprochenen Sicherheitsmassnahmen. Empfehlung der EFBS zu baulich-technischen…
Biosicherheit von Nützlingen: Potentielle alternative Nahrungsquellen für den asiatischen Marienkäfer, 2015 auf Kosten einheimischer Marienkäfer. Ein möglicher Grund dafür ist, dass er bei mangelnder tierischer Nahrung auch pflanzliche Nahrungsquellen…