24_Stell_EFBS_Freisetzungsgesuch_B24001_TEgenesis-Weizen_-_geschwaerzt.pdf 58 460 52 38 / Tel. +41 58 46 323 12 info@efbs.admin.ch www.efbs.admin.ch CH-3003 Bern POST CH AG EFBS Aktenzeichen: BAFU-622.5-64873/1… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen
D_Ansicht__EFBS_TEgenesis.pdf werden oder entstehen. 12 Bericht der EFBS zu neuen Pflanzenzuchtverfahren, Mai 2015: https://www.efbs.admin.ch/inhalte/doku-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Ansichten zu Aktualitäten
EFBS_Ta__tigkeitsbericht_2016-2019_deutsch.pdf EFBS Tätigkeitsbericht 2016–2019 www.efbs.admin.ch Tätigkeitsbericht der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
16_Stell_EFBS_PMV-01_P_8625.pdf Landwirtschaft Mattenhofstrasse 5 3003 Bern Referenz/Aktenzeichen: P071 -1159 Ihr Zeichen: Unser Zeichen: EFBS Sachbearbeiter/in: LJK Bern, 18.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln
24_Stellungnahme_EFBS_pa.Iv._Bregy_22.441_Rueckmeldeformular_22.441_D.pdf Gesetzesrevision entfällt eine eigenständige Risikobeurteilung, was aus Sicht der EFBS insbesondere den Nachteil hat, dass entsprechendes… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gesetzgebung
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Inverkehrbringen Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln die Beurteilung der EFBS sind die Herkunft des jeweiligen Virus-Isolats und die biologische Wirksamkeit bzw. das Wirtsspektrum wichtig. Die EFB…
Breadcrumbs root Navigation Empfehlungen Ansichten zu Aktualitäten Ansichten zu Aktualitäten Biologie empfiehlt die EFBS eine fallspezifische Risikobeurteilung mit dem Fokus auf die Schutzziele Mensch, Tier und Umwelt. Sie hält es für…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen he Forschungsanstalt Changins RAC Ziel: Schutz gegen Kraut- und Knollenfäule Stellungnahme der EFBS vom 2.3.1999 Kontakt Lageplan Kontakt…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich Stellungnahmen der EFBS zum Weizen-Freisetzungsversuch der ETH Zürich mit Entscheid vom 27. Februar 2004 ab. Von Seiten der EFBS liegen folgende Stellungnahmen zum Weizengesuch vor: Stellungnahme der EFBS vom 5.…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen Freisetzungsversuche Stellungnahmen der EFBS zu den Freisetzungsversuchen im Rahmen des NFP 59 Stellungnahmen der EFBS zu den Freisetzungsversuchen im Rahmen des NFP 59 ng. Die EFBS befürwortete die Weiterführung der Versuche. Stellungnahme der EFBS vom 29. Januar 2010 zu den Ergänzungen für das Versuchsjahr…
Schutzmassnahmen gegen die Quaggamuschel Schweizer Seen. Sie verändert die Lebensräume dieser Seen stark und verursacht Schäden in Millionenhöhe – insbesondere in der…
Invasive gebietsfremde Pflanzen: Früh erkennen - sofort handeln Diese Informationsbroschüre der EFBS macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu…
RNA-Technologien: Wirkmechanismen, Anwendungen und Verabreichungsformen Dieser von der EFBS und der ehemaligen Sektion Biotechnologie des Bundesamts für Umwelt BAFU gemeinsam in Auftrag gegebene Bericht der SCNAT…