Neue Pflanzenzuchtverfahren, Mai 2015 Die EFBS hat sich über die letzten Jahre hinweg mit den neuen Pflanzenzuchtverfahren befasst. Das Neue daran ist, dass zwar gentechnische…
Antibiotika Awareness Woche 2017 Antibiotika-resistente Bakterien fordern zunehmend mehr Tote in der Schweiz: jährlich sterben schätzungsweise 100 bis 200 Personen, weil sie…
Ansichten der EFBS zum Umgang mit dem Missbrauchs-Potential wissenschaftlicher Erkenntnisse, April 2015 Forschung mit pathogenen Organismen könnte zu kriminellen (Bioterrorismus) oder militärischen Zwecken (Biowaffen) missbraucht werden. In den…
Empfehlung der EFBS zu baulich-technischen Sicherheitsmassnahmen in BSL-3-Laboratorien, Mai 2022 Diese Empfehlung konkretisiert die Anforderungen an ausgewählte baulich-technische Sicherheitsmassnahmen in Forschungs- und…
Biosicherheit von Nützlingen: Potentielle alternative Nahrungsquellen für den asiatischen Marienkäfer, 2015 Der invasive asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis verbreitet sich auf Kosten einheimischer Marienkäfer. Ein möglicher Grund dafür ist, dass…
10_Stell_EFBS-Madex_Max_03.pdf Type de fichier: application/pdf Référencé à: Mise en circulation des produits phytosanitaires
11_Stell_EFBS-Madex_Top_Madex_Twin_Carpovirusine_Evo_2_03.pdf Type de fichier: application/pdf Référencé à: Mise en circulation des produits phytosanitaires
10_Stell_EFBS-Helicovex_P7932_03.pdf Type de fichier: application/pdf Référencé à: Mise en circulation des produits phytosanitaires
10_Stell_EFBS-Eretline_m_e_03.pdf Type de fichier: application/pdf Référencé à: Mise en circulation des produits phytosanitaires
Stell_EFBS_Blossom-Protect_03.pdf Type de fichier: application/pdf Référencé à: Mise en circulation des produits phytosanitaires